IDW Aktuell
alle aktuellen Meldungen für IDW Mitglieder unter >>News exklusiv
-
28.06.2022
IDW Entwurf zur Prüfung von KI: Kommentierungsfrist läuft noch bis Ende August
Damit Unternehmen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) voll ausschöpfen können, braucht es standardisierte Prüfungen auf Grundlage geeigneter Kriterien. Das IDW hat daher den Entwurf eines IDW Prüfungsstandards: Prüfung von KI-Systemen (IDW EPS 861) (02.2022) für Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung entwickelt und zur öffentlichen Konsultation gestellt.
Mehr -
22.06.2022
Weiterer IDW Standardentwurf zur Prüfung von KMU verabschiedet
Nachdem im Dezember des letzten Jahres acht Entwürfe von IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen (IDW EPS KMU) veröffentlicht wurden (vgl. IDW aktuell vom 16.12.2021 ), hat der Hauptfachausschuss (HFA) am 17.06.2022 einen weiteren Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Ergänzende Anforderungen für besondere Fälle (IDW EPS KMU 9) verabschiedet.
Mehr -
21.06.2022
IDW zu klimabezogener Berichterstattung für SEC-registrierte Unternehmen
Das IDW antwortete auf ausgewählte Fragen der US-Börsenaufsicht SEC zu deren neuem Regelungsvorschlag betreffend die klimabezogene Berichterstattung für Investoren .
Mehr -
21.06.2022
IESBA Code of Ethics: Definitionen von Prüfungsteam und Konzernabschlussprüfung
Das IDW äußerte sich zu den Vorschlägen des International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA), die Definitionen der Begriffe Prüfungsteam und Konzernabschlussprüfung im Ethik-Kodex zu ändern.
Mehr -
21.06.2022
Greenwashing-Risiko: IDW spricht sich für mehr Transparenz bei ESG-Ratings aus
Agenturen, die Bewertungen über ökologische und soziale Faktoren sowie Fragen der guten Unternehmensleitung abgeben (ESG-Ratings), sollen laut IDW zu mehr Transparenz verpflichtet werden. In seiner Stellungnahme an die EU-Kommission fordert das IDW zudem, ESG-Rating-Agenturen systematisch zu überwachen.
Mehr -
21.06.2022
IESBA Code of Ethics: Technologiebezogene Anpassungen
Das IDW nimmt Stellung zum IESBA Exposure Draft "Proposed Technology-realted Revisions to the Code".
Mehr -
16.06.2022
Themen in Heft 12.2022 der WPg
Gestern ist die neue Ausgabe der WPg erschienen...
Mehr -
15.06.2022
IDW für Harmonisierung der Berufsrechte mit Augenmaß
Zu dem am 31.03.2022 veröffentlichten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe hat das IDW am 14.06.2022 Stellung genommen.
Mehr -
13.06.2022
IDW Vorstand Melanie Sack in den Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung berufen
Die Bundesregierung hat Melanie Sack, stellvertretende Vorstandssprecherin des IDW, in den Sustainable Finance-Beirat der 20. Legislaturperiode berufen. Sie bringt die umfangreiche Expertise der Wirtschaftsprüfer auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit in den Beirat ein.
Mehr -
10.06.2022
Hinweise der BaFin zur Prüfung der Einhaltung der EU-Offenlegungsverordnung
Die EU-Offenlegungsverordnung und die EU-Taxonomie-Verordnung regeln nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. Nach dem Fondsstandortgesetz vom 03.06.2021 unterstützen Wirtschaftsprüfer die BaFin bei der Überwachung der Einhaltung der neuen nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen.
Mehr -
08.06.2022
ISA [DE] 315 (Revised 2019) zu Risiken wesentlicher falscher Darstellungen verabschiedet
ISA [DE] (Revised 2019) behandelt die Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers zur Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen im Abschluss.
Mehr -
03.06.2022
Anwendung der neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung verschoben
Der Hauptfachausschuss des IDW (HFA) hat die Verschiebung des verpflichtenden Erstanwendungszeitpunkts der neuen vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (neue GoA) für Unternehmen, die nicht Unternehmen von öffentlichem Interesse gemäß § 316a Satz 2 HGB (Non-PIE) sind, um ein Jahr beschlossen.
Mehr -
02.06.2022
Themen in Heft 11.2022 der WPg
Gestern ist die neue Ausgabe der WPg erschienen...
Mehr -
01.06.2022
IDW veröffentlicht Knowledge Paper Cyberrisk Teil 2 zu Prüfungen bei Kreditinstituten
In seinem neuen Knowledge Paper befasst sich das IDW mit Cyber Security-Prüfungen bei Kreditinstituten. Um sich gegen die zunehmenden Bedrohungen zu wappnen, sollten Kreditinstitute IT-Systemprüfungen veranlassen. Diese erlauben es, Gefährdungen und notwendige Handlungsfelder frühzeitig zu identifizieren und so Cyberrisiken deutlich zu reduzieren.
Mehr -
31.05.2022
IDW zum Update des IPSASB Rahmenkonzepts
Der internationale Standardsetzer für die öffentliche Rechnungslegung aktualisiert sein Conceptual Framework aus 2014.
Mehr -
30.05.2022
IDW für Gleichbehandlung von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern mit Rechtsanwälten beim Hinweisgeberschutz
Zu dem am 24.03.2022 veröffentlichten Referentenentwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, (Hinweisgeberschutzgesetz - HinSchG) hat das IDW am 25.05.2022 Stellung genommen.
Mehr -
30.05.2022
Pflegebonusgesetz: IDW für Beibehaltung der Abgabefristen für Testate
Im Gesetzgebungsverfahren zum "Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen" streben die Bundestagsausschüsse derzeit wesentliche Änderungen in § 6a Abs. 3 Krankenhausentgeltgesetz an, die den Wirtschaftsprüfer unmittelbar betreffen. Das IDW hat sich daher in einem Schreiben an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gewandt.
Mehr -
20.05.2022
Video-Podcast: Wie wettbewerbsfähig ist Deutschland nach der Corona-Krise?
Wo steht Deutschland nach der Corona-Krise in Zeiten großer wirtschaftlicher Veränderungen und welche Schlüsselfaktoren gilt es weiterzuentwickeln? Hierzu hat der IDW Ausschuss Trendwatch im Frühjahr 2022 ein neues Positionspapier entwickelt. Vorgestellt wird es im Podcast von Dr. Alexander Börsch, Chefökonom und Leiter Research bei Deloitte Deutschland und Mitglied im Ausschuss Trendwatch des IDW.
Mehr -
20.05.2022
Neufassung von IDW RS HFA 33 als Entwurf verabschiedet
Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) hat am 18.05.2022 den Entwurf einer Neufassung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anhangangaben nach §§ 285 Nr. 21, 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB zu Geschäften mit nahe stehenden Unternehmen und Personen (IDW RS HFA 33) verabschiedet. Die Verlautbarung war im Gefolge des BilMoG im Jahr 2010 erarbeitet und seither nicht mehr geändert worden. Zwischenzeitlich haben § 288 Abs. 2 und § 314 Abs. 1 Nr. 13 HGB durch das BilRUG aus dem Jahr 2015 Änderungen erfahren.
Mehr -
17.05.2022
IDW zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Einlagelösung nach § 14 Absatz 4 KStG i.d.F. des KöMoG
Das IDW hat eine umfangreiche Stellungnahme zum Entwurf eines Schreibens zur Einlagelösung nach § 14 Absatz 4 KStG i.d.F. des Gesetzes zur Modernisierung des Körperschaftssteuerrechts an das BMF gesandt.
Mehr -
17.05.2022
IDW zum Referentenentwurf eines Umwandlungsrichtlinieumsetzungsgesetzes
Mit Schreiben vom heutigen Tag hat das IDW zum Referentenentwurf des BMJ für ein Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) Stellung genommen.
Mehr -
13.05.2022
Themen in Heft 10.2022 der WPg
Am Wochenende erscheint die neue Ausgabe der WPg...
Mehr -
12.05.2022
EU-Cyberresilienz-Verordnung gilt vorerst nicht für Abschlussprüfer
Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften werden nun vorerst doch nicht im Anwendungsbereich der von der EU-Kommission geplanten sogenannten Cyberreslilienz-Verordnung für den Finanzsektor sein. Dieses Ergebnis wurde in den Trilogverhandlungen erzielt und vom Europäischen Parlament sowie vom Rat der Europäischen Union gestern veröffentlicht. In der Folge ist auch nicht von einer diesbezüglichen Änderung der EU-Abschlussprüferrichtline auszugehen.
Mehr -
11.05.2022
Nachwuchsinitiative Expedition Wirtschaft veröffentlicht neuen Erklärfilm
In einen neuen Erklärfilm präsentiert die Nachwuchsinitiative "Expedition Wirtschaft" ihre Angebote für Studierende. Ziel ist es, gut ausgebildete BWL-, VWL- und MINT-Studierende auf den Beruf der Wirtschaftsprüfer*in aufmerksam zu machen.
Mehr -
10.05.2022
Video-Podcast: Kommunikation über Prüfungsqualität mit Audit Quality Indicators
Die Qualität von Abschlussprüfungen bekommt in der öffentlichen Wahrnehmung aktuell eine hohe Aufmerksamkeit; vielfach wird mehr Transparenz über die Prüfungsqualität eingefordert. Das IDW hat sich damit auseinandergesetzt und ein Positionspapier entwickelt, das sich mit der Kommunikation von Audit Quality Indicators (AQI) beschäftigt - im Video-Podcast wird es vorgestellt.
Mehr